Professionelle Begleitung bei persönlichen Herausforderungen?
Unsere Coachings unterstützen Sie individuell
bei der erfolgreichen Bewältigung anspruchsvoller
Situationen im Arbeitsumfeld.

Mit unseren individuellen Coachings aktivieren Sie Ihre persönlichen Ressourcen in anspruchsvollen Situationen. Bei Herausforderungen im beruflichen Umfeld hilft eine professionelle Begleitung dabei, den Fokus auf das Wesentliche zu legen und arbeitsbezogene Fragen systematisch anzugehen.
- Ein ressourcenorientiertes Coaching fördert die Fähigkeiten zur Selbstreflexion sowie zum Selbstmanagement – und damit zur Verhaltensänderung.
- Das Gespräch und die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Coach unterstützen Menschen bei der erfolgreichen Bewältigung anspruchsvoller Situationen.
- Gemeinsam erarbeiten Coach und Coachee gezielt Strategien für den Umgang mit konkreten Herausforderungen.
- In einer Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens werden neue Sichtweisen entwickelt, mögliche Wege geprüft und konkrete, praxisbezogene Lösungsansätze gefunden.
Wenn Sie:
- vom operativen ins strategische Geschäft,
- von der Projekt- zur Abteilungsleitung,
- von einem regionalen zu einem globalen Bereich wechseln wollen,
- Mitarbeitende in der Veränderung begleiten möchten,
- mit herausfordernden Konflikten oder Führungssituationen konfrontiert sind,
- Überbelastung oder Überforderung spüren,
- oder nach einer Berufspause den Wiedereinstig meistern wollen, …
… stehen wir Ihnen im Coaching zur Seite.
Ein Coaching kann sowohl von Führungspersonen auf allen Stufen als auch von qualifizierten Fachspezialisten in Anspruch genommen werden.
Standortbestimmung oder neue Orientierung gesucht?
Wir unterstützen Sie darin, berufliche Übergänge erfolgreich
zu meistern - und fokussieren dabei auf Ihren individuellen
Bedarf bei der Neuorientierung.

Wir unterstützen bei der Neuorientierung, um den Übergang erfolgreich zu meistern. Unsere Beratung richtet sich an Stellensuchende, die sich aufgrund einer kurz bevorstehenden oder bereits erfolgten Kündigung beruflich neu orientieren möchten.
Wir begleiten die betroffenen Personen mit einem strukturierten und gleichzeitig flexiblen Vorgehen bei allen Themen, die für den Prozess relevant sind – sowohl auf beruflicher als auch auf persönlicher Ebene. Die Beratung konzentriert sich auf diejenigen Schritte, die nicht alleine bewältigt werden können, und versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe. Im Vordergrund steht dabei, dass die betroffene Person den Suchprozess professionell angeht und sich gewandt im Markt bewegt.
Im Job Coaching wird die betroffene Person fokussiert dabei beraten, eine den Neigungen, Fähigkeiten und individuellen Möglichkeiten entsprechende Herausforderung zu finden. Zu Beginn der Beratung werden zunächst die spezifischen Bedürfnisse der betroffenen Person identifiziert und dann individuell in circa 6 bis 14 Sitzungen die entsprechenden Module (z. B. Dossiercheck, Interviewtraining, Online-Assessment) vertieft.
Die Outplacement-Beratung begleitet betroffene Personen aktiv durch den Kündigungs- und Neuorientierungsprozess. Das Vorgehen ist in der Regel in drei Phasen (Orientierung, Vermarktung, Umsetzung) unterteilt, wobei diese je nach den Bedürfnissen des Stellensuchenden unterschiedlich gewichtet werden. Eine Outplacement-Beratung bietet ein enges Betreuungsverhältnis und dauert üblicherweise zwischen drei Monat und einem Jahr.
Eine Laufbahnberatung bietet eine fundierte Orientierungsgrundlage, um sich Klarheit zu verschaffen, wo Sie im Beruf stehen und in welche Richtung Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung fortsetzen können. Sie gewinnen konkrete Anhaltspunkte, erkennen Möglichkeiten und können klare Zielsetzungen formulieren.